Die Abteilung Laserprozessentwicklung bietet Ihnen ein umfangreich ausgestattetes Applikations- und Werkstofflabor. Die große Auswahl an unterschiedlichsten Laserquellen, Scanköpfen und Handlingsystemen ermöglicht es passgenaue Laserprozesse für die verschiedensten kundenspezifischen Produkte, Bauteile und Materialien zu entwickeln. In Kombination mit dem hauseigenen Werkstofflabor entsteht ein effizientes Zusammenspiel von Versuchsaufbauten, Bemusterungen und fundierten Werkstück-Analysen. Unsere Kunden erhalten ein detailliertes Ergebnis über erzielbare Qualitäten und Prozesszeiten zur direkten Übertragung in den späteren Produktionsprozess und somit größtmögliche Planungs- und Investitionssicherheit.
Durch verschiedene Versuchsreihen erproben wir die Machbarkeit neuer Bearbeitungsprozesse und Aufgabenstellungen in enger Abstimmung mit Ihnen. Die in der Studie gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen fließen direkt in die bedarfsgerechte Auslegung und Abstimmung ihres Laser-Scan-Systems ein. Dabei unterstützen wir Sie auch bei Sonderlösungen, z.B. im Bereich Konstruktion oder Software.
Die begleitende Analyse der Laserprozesse im hauseigenen Material- und Werkstofflabor mit Schliffpräparation und Untersuchung beispielsweise am Rasterelektronen-Mikroskop gibt einen genauen Aufschluss über erreichbare Qualitäten und eventuelle Materialveränderungen während der Bearbeitung. Die Ergebnisse ermöglichen die Ermittlung optimaler Prozessparameter in der Laserprozessentwicklung.
Als Technologiepartner beraten wir Sie herstellerunabhängig zur Auswahl geeigneter Laserquellen und führen in unseren Demoräumen kundenspezifische Abstimmungen von Lasern und Scanköpfen sowie Systemabnahmen durch. Integratoren und Handelspartnern bieten wir an, unsere Demoräume mit ihren Kunden für gemeinsame Tests und Abnahmen mit unseren Applikationsingenieuren zu nutzen.
Unser Applikationsteam begleitet Ihr Projekt bis zur erfolgreichen Systemabnahme und steht auch darüber hinaus bei technischen Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Anwender unterstützen wir mit einem flexiblen, bedarfsorientierten Schulungskonzept für den erfolgreichen Betrieb unserer Scanköpfe und Laser-Scan-Systeme im Praxisalltag.
In unserem Applikationslabor steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl an verschiedensten Laserquellen, ARGES Scanköpfen und System-Controllern zur Verfügung. Die Ausstattung kann je nach Applikation flexibel kombiniert werden, um bedarfsorientiert und präzise auf Ihre Aufgabenstellung einzugehen. Verschiedene Handhabungssysteme, wie Roboter, XYZ-Portale oder Förderbänder, ermöglichen eine an Ihrem Produktionsprozess orientierte Mustererstellung und erleichtern den späteren Transfer in Ihre Fertigung.
Laser
Wellenlängen
Mechanische Handhabungssysteme
Scanköpfe
Betriebsmodi
Zum Applikationslabor gehören 4 Demoräume, die für Mustererstellungen, Testaufbauten und Systemabnahmen genutzt werden. Je nach Bedarf können einzelne Demoräume für kundenspezifische Projekte reserviert werden, um Ihr Laser-Scan-System aufzubauen. Sie haben die Möglichkeit, Abnahme- und Testprozesse mit Ihrem Projektteam oder Ihren Kunden zu begleiten. Spezifische Komponenten können von Ihnen beigestellt und von uns im Rahmen des Inbetriebnahme- und Testprozesses integriert werden.
![]() | Aufbauten und Abnahmen mit Schwerpunkt Mikrobearbeitung mit UKP Lasern |
![]() | Individuelle, kundenspezifische Aufbauten und Abnahmen |
![]() | Individuelle, kundenspezifische Aufbauten und Abnahmen sowie Testaufbauten für Forschungsprojekte |
![]() | Robotergesteuerte Applikationen mit Schwerpunkt Schweißen und Schneiden, auch im High-Power-Bereich bis 6 kW |
Im Anschluss an eine Mustererstellung im Applikationslabor werden laserbearbeitete Proben mit verschiedenen Messgeräten und Mikroskopen untersucht, um die Bearbeitungsqualität im Detail zu überprüfen. Im Bedarfsfall werden die Parameter der Laserbearbeitung weiter verfeinert, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Gerade für die Entwicklung neuartiger Laserprozesse, die eine iterative Herangehensweise erfordern, ist durch die Kombination aus hauseigenem Applikations- und Werkstofflabor eine besonders effiziente und exakte Prozessentwicklung realisierbar.